Schulinterne Evaluation ISE – Mittagstisch und Tagesstruktur 2024
Zusammenfassung der Ergebnisse
Für die schulinterne Evaluation ISE wurde die Weiterentwicklung der seit Schuljahr 2023/24 neu eingerichteten Tagesstruktur an der OWO gewählt. Mit der Evaluation sollen Erkenntnisse der Bedürfnisse eines Mittagstischs und Schwachstellen im aktuellen Konzept verfolgt werden. Ziel sind erste Konzeptänderungen auf Beginn Schuljahr 2025/26.
Form der Durchführung
Mit Hilfe von online-Befragungen, die inhaltlich auf die Gruppen adaptiert wurden, konnte die Evaluation im Juni 2024 bei den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen durchgeführt werden. Mit den Angestellten wurde ein Gruppeninterview geführt. Aufgrund der Datenmenge kann von repräsentativen Rückmeldungen gesprochen werden.

Rückmeldungen der Eltern
Die Eltern sind mit der neuen Organisation grundsätzlich zufrieden. Sie begrüssen den einheitlichen Schulschluss und die zeitliche Ansetzung der Wahlfächer, der Schulsportangebote und des Religionsunterrichts und sind der Meinung, dass ihre Kinder über Mittag gut aufgehoben sind.

Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler
Ebenfalls zeigen sich die Schülerinnen und Schüler zufrieden mit der neuen Organisation, da ihrer Meinung nach das Zusammenleben über Mittag in den Schulzentren gut klappe, sie auch genügend Raum und Zeit für eine sinnvolle Beschäftigung nach der Essenspause haben und der Schulweg mit der dafür benötigten Zeit gut bewältigbar sei.

Rückmeldungen der Lehrpersonen
Auch die Lehrpersonen sind mehrheitlich mit der neuen Organisation zufrieden und schätzen den einheitlichen Schulschluss und die Zeit für die Mittagspause finden sie ausreichend.

Allgemein
Organisatorisch funktionieren die Abläufe sehr gut. Erste Anpassungen, vor allem im Bereich des Anmeldeverfahrens wurden aufgrund der Erfahrungen rasch vorgenommen.
Positiv werden erwähnt:
- Hohe Akzeptanz der Organisation und Umsetzung
- Einheitlicher Schulschluss
- Möglichkeiten Mittagstisch und Selbstverpflegung vor Ort
- Zeitliche Ansetzung Mittagspause mit Berücksichtigung Busverbindung (betrifft oz13)
Kritische Bemerkungen
Die Erholungsphase ist für Schülerinnen und Schüler, aber auch für viele Lehrpersonen mit der kürzeren Mittagspause geringer.
Empfehlungen für die Weiterarbeit
- Angebot und Preis Mittagstisch soll geprüft werden.
- Selbstverpfleger: genügend Mikrowellengeräte und Möglichkeit der Nutzung Kühlschränke
- Rückzugsmöglichkeiten und Beschäftigung der Jugendlichen über Mittag sind zu optimieren.
- Infrastruktur in den Lehrerzimmern ist zu verbessern.
- Optimierung der Busfahrpläne
Weiterentwicklung
Die obigen Punkte fliessen in einen Entwicklungsbericht mit den Handlungsfeldern für die Weiterentwicklung unserer Tagesstruktur ein.
Berichte
Die detaillierte Berichterstattung kann auf Wunsch bezogen werden. Ebenfalls bezogen werden können die Auswertungen der online Befragungen.
Bezug und Kontakt:
Schulsekretariat oz13: Andrea Ludäscher; ludaescher.andrea@owo.ch
032 613 31 80