Information für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern
Zielsetzung
Zur Verbesserung der Durchlässigkeit von der 3. Sek E ins Gymnasium, in die FMS oder in die BM wird in der 3. Sek E mittelschulvorbereitender Unterricht MSV angeboten.
Der MSV wird im Rahmen der Wahlpflichtfächer WPF eingerichtet. Fachliche Ziele: Die nötigen Kompetenzen für den Besuch einer Mittelschule in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen aneignen und festigen.
Wahl
Die Schülerinnen oder Schüler wählen bei Interesse am MSV dieses Wahlpflichtangebot WPF auf der Liste aus. Im 1. Semester der 3. Sek E sind es 4 Lektionen, die gewählt werden müssen und im 2. Semester noch 2 Lektionen. Ein Schüler besucht somit im Durchschnitt 3 Lektionen das Fach MSV.
Eignung
Grundsätzlich müssen das Interesse, jedoch vor allem die schulischen Voraussetzungen für den späteren Besuch einer anspruchsvollen Schule (Mittelschule) wie BM, FMS oder Gymnasium vorhanden sein.
Leistungen
Für einen erfolgreichen Besuch wird ein Notenschnitt in den Kernfächern von 4,50 oder höher in der 2. Sek E als Grundlage genommen. Dazu werden die Leistungen beider Zeugnisse, also 1. und 2. Semester der 2. Sek E als Durchschnitt genommen.
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt provisorisch im Rahmen der Erhebung der Wahlpflichtfächer WPF (Februar/März). Die Klassenlehrperson wird Ende 2. Sek E (Zeugnistermin Juli) den Eltern den Entscheid betreffend der provisorischen Aufnahme mitteilen. Eine weitere Rolle spielen auch die Resultate im Check S2 und das nachfolgende obligatorische Standortgespräch Ende Mai, anfangs Juni.
Beurteilung und Bewertung
Es werden keine Noten gesetzt. Die Beurteilung erfolgt im Bereich ALS (Arbeits,- Lern,- und Sozialverhalten)
Ausschluss im Rahmen des MSV
Wenn Schülerinnen oder Schüler im Bereich Arbeits-, Lern-, und Sozialverhalten ALS negativ auffallen und somit kein Interesse am Inhalt zeigt, wird sie oder er nach einer Verwarnung durch die unterrichtenden Lehrpersonen in Absprache mit der Klassenlehrperson in ein anderes Modul der WPF versetzt. Die Eltern und Schüler werden durch die Klassenlehrperson informiert.
Weiterführende Schulen
Zur Erinnerung noch die Bedingungen einer prüfungsfreien Aufnahme in die Mittelschulen nach der 3. Sek E:
Gymnasium
Schülerinnen und Schüler der 3. Sek E werden prüfungsfrei aufgenommen, wenn sie im Zeugnis des 1. Semesters (Ende Januar) die Promotionsbedingungen erfüllen und in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen (ungerundeter Schnitt aus Französisch und Englisch) und Mathematik (doppelt gezählt) einen Notenschnitt von mindestens 5,20aufweisen.
Fachmittelschule FMS und Berufsmaturität BM
Schülerinnen und Schüler der 3. Sek E werden prüfungsfrei aufgenommen, wenn sie im Zeugnis des 1. Semesters (Ende Januar) die Promotionsbedingungen erfüllen und in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen (ungerundeter Schnitt aus Französisch und Englisch) und Mathematik (doppelt gezählt) einen Notenschnitt von mindestens 4,70aufweisen.
28. Januar 2020/SL